Individuelle Förderung für bessere Noten und mehr Selbstvertrauen
Die Sekundarstufe I folgt auf die Primarstufe und umfasst das 7. bis 9. Schuljahr. Der Übertritt in die nächste Klasse erfordert einen genügenden Gesamtnotendurchschnitt und genügende Noten in den Kernfächern. Die Nachhilfe Sekundarschule fördert Schüler, die die Noten in den Kernfächern Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik verbessern möchten. Die Eigenverantwortung und Eigeninitiative wird gestärkt, indem die Schüler zu selbständigem Arbeiten angeleitet werden unter der Leitung des Nachhilfe-Lehrers, der ihnen fachliche Inhalte lehrt und sie beim Lernen anleitet.
Die Nachhilfe Sekundarschule, die sich am am Lehrplan 21 orientiert, der die Bildungsziele für die deutschsprachige Schweiz festlegt, bietet den Schülern Hilfe beim Lernen des Schulstoffs an und bereitet sie auf anstehende Prüfungen und Tests vor. Die Begleitung und Unterstützung hat zum Ziel, dass die Jugendlichen nach dem Abschluss der Sekundarstufe I in eine berufliche Grundbildung oder in eine weiterführende Schule der Sekundarstufe II (Gymnasium) eintreten können.

Die Nachhilfe Bern von Kurt Wieland begleitet Jugendliche der Sekundarstufe I mit fünf gezielten didaktischen Schwerpunkten:
- Individuelle Förderung: Jeder Schüler wird nach seinen Stärken und Schwächen gezielt unterstützt.
- Effektive Lösungsstrategien: In allen Lernfächern werden praktische Lernmethoden angewendet, die den Sekundarschülern das Lernen vereinfachen und sie anleiten, Probleme selbständig zu lösen.
- Fächerübergreifendes Lernen: Möglichkeit zur Kombination von Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch.
- Prüfungsvorbereitung: Gezieltes Training für Klassenarbeiten und den Übertritt ins Gymnasium.
- Motivierender Unterricht: Kreative Aufgaben und wertvolle fachliche Inputs in einer positiven Lernumgebung fördern das Lernen nachhaltig.

Nachhilfe Sekundarschule in Deutsch – Sprachkompetenz fördern
In der Deutsch-Nachhilfe Sekundarschule liegt der Fokus auf der umfassenden Förderung der sprachlichen Fähigkeiten der Schüler. Ein wichtiger Bestandteil ist das Lesen und Verstehen, bei dem literarische und sachliche Texte analysiert werden. Hier werden gezielte Strategien zur Textinterpretation und zum Verstehen komplexer Inhalte vermittelt, damit die Schüler schwierige Texte selbstständig und sicher erfassen können. Zusätzlich wird die Lesefreude gefördert, indem individuelle Bucher-Auswahlen getroffen werden, die den Interessen der Schüler entsprechen und sie zum Lesen anregen.
Das Schreiben spielt eine ebenso zentrale Rolle in der Nachhilfe Sekundarschule. Schüler üben das Verfassen unterschiedlicher Textsorten, wie Berichte, Erörterungen und Geschichten, um ihre schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten zu stärken. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermittlung von Grammatik- und Rechtschreibregeln, damit die Schüler auch beim Schreiben präzise und korrekt arbeiten können. Außerdem wird die Ausdrucksfähigkeit durch kreatives Schreiben weiterentwickelt, was den Schülern hilft, ihre Ideen klar und ansprechend zu formulieren.
Im Bereich Sprechen und Zuhören werden die Schüler auf die Anforderungen des mündlichen Ausdrucks vorbereitet. Diskussionen und Argumentationstechniken werden trainiert, um die Schüler in der sicheren Präsentation und Verteidigung ihrer Meinungen zu unterstützen. Darüber hinaus bereiten sich die Schüler auf Referate und Präsentationen vor, um ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. Der Fokus liegt auch auf dem aktiven Zuhören, damit die Schüler Gespräche besser verstehen und gezielt darauf reagieren können.

Nachhilfe Sekundarschule in Französisch – Die zweite Landessprache beherrschen
Die Französisch-Nachhilfe Sekundarschule bietet gezielte Unterstützung, um die sprachlichen Fähigkeiten der Schüler umfassend zu verbessern. Ein wichtiger Bestandteil ist das Hörverständnis und Sprechen, bei dem die Aussprache und Intonation gezielt geübt werden. Durch Dialoge und Rollenspiele zu alltäglichen Situationen wird das Sprechen in realistischen Kontexten gefördert, was den Schülern hilft, sich sicherer und fließender auf Französisch auszudrücken.
Ein weiterer zentraler Bereich der Nachhilfe Sekundarschule ist das Leseverständnis. Hier wird mit Texten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade gearbeitet, um das Textverständnis zu stärken. Schüler lernen, neue Vokabeln und grammatikalische Strukturen zu erschließen und anzuwenden, was ihr Sprachverständnis erheblich vertieft.
Das Schreiben spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Unterricht. Schüler üben das Verfassen von einfachen und fortgeschrittenen Texten wie Briefen, Geschichten oder Aufsätzen. Dabei wird besonders auf die Anwendung der Grammatikregeln wie Zeiten und Satzbau geachtet, um die schriftliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern.
Der Wortschatz und die Grammatik werden in der Nachhilfe Sekundarschule systematisch erweitert. Neue Wörter werden gezielt eingeführt und die Verständliche Vermittlung grammatikalischer Themen sorgt dafür, dass komplexe Regeln klar und nachvollziehbar erklärt werden. So gelingt es den Schülern, sowohl ihre mündliche als auch schriftliche Ausdrucksfähigkeit auf einem hohen Niveau zu entwickeln.
Durch diese umfassende Unterstützung in allen relevanten Bereichen der französischen Sprache werden die Schüler optimal auf Prüfungen und die Anwendung der Sprache im Alltag vorbereitet.

Nachhilfe Sekundarschule in Englisch – Die Weltsprache sicher nutzen
In der Englisch-Nachhilfe Sekundarschule wird besonders viel Wert auf die Förderung der praktischen Sprachkompetenz gelegt. Ein zentraler Bestandteil ist das Hörverständnis und Sprechen, bei dem alltägliche Themen wie Reisen, Einkaufen und Freundschaften behandelt werden. Durch interaktive Übungen wird die authentische Kommunikation gefördert, sodass die Schüler ihre Sprachfähigkeiten in realistischen Situationen verbessern können.
Im Bereich des Leseverständnisses arbeiten die Schüler mit erzählerischen und informierenden Texten, um ihre Lesekompetenz zu steigern. Besonders wichtig ist der Aufbau von Lesestrategien, die den Schülern helfen, sich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten und Texte effizient zu verstehen und zu analysieren.
Das Schreiben spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Nachhilfe Sekundarschule. Schüler üben das Verfassen von Geschichten, Briefen und kreativen Texten, um ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit zu erweitern. Zusätzlich wird ein Grammatik- und Rechtschreibtraining durchgeführt, damit die Schüler fehlerfreie Texte verfassen können, was besonders für akademische und berufliche Anforderungen wichtig ist.
Im Bereich Wortschatz und Grammatik wird der Grund- und Fachwortschatz systematisch erweitert. Schüler lernen, komplexe Grammatikregeln zu verstehen und anzuwenden, was ihnen hilft, sich präziser und vielfältiger auszudrücken. Durch diese ganzheitliche Förderung in der Englisch-Nachhilfe Sekundarschule sind die Schüler bestens auf den erfolgreichen Einsatz der englischen Sprache in verschiedenen Kontexten vorbereitet.

Nachhilfe Sekundarschule in Mathematik – Logik und Zahlen verstehen
In der Mathematik-Nachhilfe Sekundarschule wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt, um den Schülern ein solides mathematisches Fundament zu vermitteln. Ein wichtiger Bereich ist Zahlen und Algebra, der mit den Grundlagen der Arithmetik, Bruch- und Prozentrechnung beginnt. Hier lernen die Schüler, mit verschiedenen Zahlensystemen zu arbeiten und grundlegende Berechnungen sicher durchzuführen. Zudem werden Gleichungen gelöst und Terme umgeformt, um ein tiefes Verständnis für algebraische Strukturen zu entwickeln. Der Bereich Proportionalität und lineare Funktionen wird ebenfalls eingeführt, damit die Schüler die Verhältnisse zwischen Größen verstehen und in der Lage sind, lineare Zusammenhänge zu erkennen.
Im Bereich der Geometrie werden die Eigenschaften von geometrischen Figuren und Körpern untersucht. Die Schüler lernen, Flächen und Volumen von unterschiedlichen Formen zu berechnen und sich mit den wichtigsten geometrischen Begriffen vertraut zu machen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Arbeiten mit Koordinatensystemen und Transformationen, bei denen die Schüler lernen, Figuren zu verschieben, zu spiegeln oder zu drehen und mathematische Zusammenhänge im Raum zu verstehen.
Der Bereich Funktionen wird ebenfalls intensiv behandelt. Hier erwerben die Schüler ein Verständnis für lineare und nichtlineare Funktionen und lernen, diese zu analysieren. Ein wesentlicher Teil dieses Themas ist die Darstellung und Interpretation von Funktionsgraphen, wodurch die Schüler lernen, mathematische Beziehungen grafisch darzustellen und zu interpretieren. Abschließend wird der praktische Einsatz von Funktionen in Alltagsproblemen geübt, sodass die Schüler verstehen, wie sie mathematische Modelle auf reale Situationen anwenden können.
Durch diese strukturierte Mathematik-Nachhilfe Sekundarschule entwickeln die Schüler nicht nur ihre theoretischen Kenntnisse, sondern auch ihre Fähigkeit, mathematische Konzepte praktisch und kreativ anzuwenden.