Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium – 3 Fächer im Fokus

Sekundarschüler der 8. und 9. Klasse können sich in Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch gezielt auf die Aufnahmeprüfung fürs Gymnasium vorbereiten – sofern sie nicht prüfungsfrei aufgenommen werden. Basierend auf Prüfungen der letzten Jahre üben wir problemorientiert und effektiv, bis die Schüler sicher und gut vorbereitet in die Prüfung gehen. Die Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium ist Teil des Nachhilfe– und Prüfungsvorbereitungs-Angebots von Kurt Wieland in Bern-Länggasse.

Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium

Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium in Mathematik

Die Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium ist Teil der Nachhilfe in Mathematik für Sekundarschüler. Wir festigen die Grundlagen in Mathematik. Wichtige Themen in Algebra (Polynome, Gleichungen, Quadrate etc.) und Geometrie (Satz des Pythagoras, Konstruktionen etc.) sollten sicher beherrscht werden, da sie Bestandteil der Aufnahmeprüfung sind.

Eine gründliche Fehleranalyse ist ebenso unverzichtbar. Dabei werden individuelle Herausforderungen aufgedeckt, um gezielt daran zu arbeiten und Unsicherheiten abzubauen. Die Schüler erhalten wichtige Tipps für effiziente Lösungsansätze.

In der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium trainieren wir das Zeitmanagement. Durch das Üben unter realistischen Bedingungen lernen die Schüler, ihre Zeit optimal einzuteilen und auch unter Druck effektiv zu arbeiten.

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist das Selbstvertrauen. Regelmässige Erfolgserlebnisse während der Übungen fördern ein positives Gefühl gegenüber der Prüfung und verringern Prüfungsängste. Mit diesen Methoden wird die Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium nicht nur effektiv, sondern auch zielführend, sodass die Schüler sich sicher und optimal vorbereitet fühlen.

Lerninhalte in der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium in Mathematik

In der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium liegt der Fokus in der Algebra auf den Polynomen, Gleichungen, Bruchtermen, Quadraten und Quadratwurzeln, Potenzen mit ganzen Exponenten, Proportionalität und lineare Funktion. Die Schüler lernen, Terme zu vereinfachen, zu multiplizieren und Funktionen zu analysieren, insbesondere lineare und quadratische Funktionen, sowie deren Graphen.

Die Geometrie in der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium behandelt die Berechnung von Flächen und Volumen und deren Anwendungen, einschliesslich der Anwendung des Satzes des Pythagoras zur Bestimmung von Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken. Ebenso werden die Eigenschaften von Kreisen und deren Berechnungen, wie Umfang und Fläche, sowie grundlegende Aufgaben der Koordinatengeometrie, wie die Bestimmung von Distanzen und Steigungen, geübt.

Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium in Deutsch, Französisch und Englisch

Die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung ins Gymnasium in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch legt besonderen Wert darauf, die Schüler nicht nur auf die schriftlichen, sondern auch auf die mündlichen Anforderungen vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht dabei, die gesprochene Sprache gezielt in den Lernprozess einzubinden. Durch das regelmässige Üben von Dialogen, Diskussionen und Präsentationen werden nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Schüler gestärkt, sondern auch ihr Selbstvertrauen gefördert. Die Sprache wird so greifbarer, lebendiger und intuitiver – ein entscheidender Vorteil, der das Lernen effektiver und nachhaltiger macht.

Ein grosser Pluspunkt der Vorbereitung Aufnahme Gymnasium ist die persönliche Betreuung im 1:1-Lernen. Hier haben Schüler die Möglichkeit, jederzeit ihre Fragen direkt an den Nachhilfe-Lehrer zu stellen und sofort hilfreiches Feedback zu erhalten. Fehler werden nicht nur korrigiert, sondern durch konkrete Verbesserungsvorschläge ergänzt, damit sie nachhaltig vermieden werden. Diese individuelle Unterstützung erlaubt es, gezielt auf Verbesserungspotenziale einzugehen und den Lernprozess genau an die Bedürfnisse jedes Schülers anzupassen. Das schafft Sicherheit – nicht nur in der Prüfungssituation, sondern auch im Umgang mit der Sprache insgesamt.

Die Kombination aus schriftlichem Training und intensivem Fokus auf die mündliche Sprachkompetenz macht die Vorbereitung Aufnahme Gymnasium besonders effektiv. Schüler lernen, sich flüssig und sicher auszudrücken – sei es im Rahmen einer Prüfung oder im Alltag. Mit dieser Methode sind sie bestens auf die Herausforderungen der Aufnahmeprüfung vorbereitet, da sie sowohl inhaltlich als auch sprachlich überzeugen können.

Die Vorbereitung Aufnahme Gymnasium ist darauf ausgerichtet, individuell auf die Lernbereiche jedes Schülers einzugehen, die noch gefördert werden müssen. So fühlen sie sich nicht nur optimal unterstützt, sondern auch motiviert, ihr Bestes zu geben und ihre Ziele zu erreichen.

Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium

Lerninhalte in der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium in Deutsch

In der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium für das Fach Deutsch liegt der Fokus auf der Verbesserung der sprachlichen Fertigkeiten, insbesondere in den Bereichen Grammatik und Textverfassen. Zu den zentralen Lerninhalten gehört die Wiederholung und Vertiefung der Grammatik, um die Schüler für die Prüfungsanforderungen zu wappnen. In der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium werden Themen wie Satzbau, Wortarten und Satzgliedbestimmung behandelt. Die Schüler üben die richtige Anwendung von Zeitformen, die korrekte Zeichensetzung sowie die Bildung von Komparativen und Superlativen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Analyse und der korrekte Gebrauch von Adjektiven, Adverbien und Pronomen.

Ein weiterer Fokus in der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium liegt auf dem Textverfassen. Die Schüler lernen, strukturiert und präzise Aufsätze zu schreiben, sei es eine Erörterung, eine Beschreibung, eine Interpretation oder eine Analyse. Dabei wird besonderer Wert auf die klare Gliederung von Einleitung, Hauptteil und Schluss gelegt. Die Schüler üben, ihre Gedanken logisch und nachvollziehbar zu entwickeln und ihre Argumente überzeugend darzulegen. Zusätzlich wird der Wortschatz erweitert, um die sprachliche Ausdruckskraft zu steigern, und die Schüler erhalten regelmässiges Feedback, um ihre Schreibfähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Diese gezielte Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium sorgt dafür, dass die Schüler nicht nur die grammatikalischen Grundlagen sicher beherrschen, sondern auch in der Lage sind, anspruchsvolle Texte zu verfassen, was für das Bestehen der Prüfung entscheidend ist.

Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium

Lerninhalte in der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium in Französisch

In der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium für Französisch wird besonders auf die grammatikalischen Grundlagen und das Textverfassen geachtet. Die Schüler wiederholen und vertiefen die wichtigsten Grammatikthemen, wie die Konjugation der Verben in verschiedenen Zeiten (Präsens, Passé composé, imparfait, futur simple) und die korrekte Anwendung der Pronomen (Personal-, Possessiv-, Relativpronomen). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Satzstruktur, der Bildung von Fragen, der Verwendung von Adjektiven und Adverbien sowie der korrekten Anwendung von Präpositionen.

In der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium wird auch das Textverfassen intensiv geübt. Die Schüler lernen, verschiedene Textarten wie Beschreibungen, Erörterungen und Zusammenfassungen zu schreiben. Dabei wird auf eine klare Struktur geachtet: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Besondere Bedeutung kommt der Fähigkeit zu, Gedanken logisch und kohärent zu formulieren und Argumente überzeugend darzulegen.

Zusätzlich wird die mündliche Ausdrucksfähigkeit gefördert, da auch das freie Sprechen und die Fähigkeit, sich spontan auf Französisch auszudrücken, wichtige Prüfungsaspekte sind. In der mündlichen Französisch-Prüfung müssen Bilder beschrieben und Diskussionen mit den Mitbewerbern geführt werden.

Die Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium für Französisch sorgt dafür, dass die Schüler nicht nur die grammatikalischen Regeln beherrschen, sondern auch sicher im Schreiben und Sprechen sind. So werden sie gezielt auf die Anforderungen der Prüfung vorbereitet und können ihre sprachlichen Fähigkeiten in allen Bereichen der französischen Sprache erfolgreich einsetzen.

Lerninhalte in der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium in Englisch

Kandidatinnen und Kandidaten mit geringen Französischkenntnissen (Unterricht in der zweiten Landessprache seit dem 6. Schuljahr oder später) können auf Wunsch und Beantragung die Aufnahmeprüfung in Gymnasium auch in Englisch statt Französisch machen.

In der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium für Englisch liegt der Fokus auf der Vertiefung der grammatikalischen Kenntnisse und dem gezielten Textverfassen. Die Schüler wiederholen und festigen wichtige Grammatikthemen, wie die korrekte Anwendung der Zeiten (Präsens, Past Simple, Present Perfect, Future Tenses), sowie den Gebrauch von Modals, Conditionals und den richtigen Satzstrukturen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Verwendung von Artikeln, Präpositionen und Pronomen, um grammatikalische Genauigkeit und sprachliche Sicherheit zu gewährleisten.

Ein zentraler Bestandteil der Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium ist das Textverfassen. Die Schüler üben das Schreiben verschiedener Textarten wie Essays, Erörterungen und Beschreibungen. Dabei wird besonders auf eine klare Struktur geachtet: Einleitung, Hauptteil und Schluss müssen logisch und überzeugend miteinander verbunden werden. Die Schüler lernen, ihre Argumente präzise zu formulieren und ihre Gedanken in gut verständlichem Englisch zu präsentieren. Zudem wird die Fähigkeit trainiert, Texte auf grammatikalisch hohem Niveau zu verfassen und den Wortschatz gezielt zu erweitern.

Die Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium in Englisch fördert ausserdem die mündliche Ausdrucksfähigkeit, da auch das freie Sprechen und das Führen von Diskussionen in der Prüfung eine Rolle spielen. So werden die Schüler optimal auf die Anforderungen der Prüfung vorbereitet und sind in der Lage, sich sowohl schriftlich als auch mündlich sicher und korrekt auszudrücken.

Vorbereitung Aufnahmeprüfung Gymnasium

Fit für den Übertritt: Alles Wichtige zur Vorbereitung auf die Gymnasium-Aufnahmeprüfung im Kanton Bern

Der Übertritt von der Sekundarschule ins Gymnasium erfolgt meist über die Empfehlung der Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen. Schüler/innen, die nicht fürs Gymnasium empfohlen wurden, können den Übertritt ins Gymnasium mit einer schriftlichen Prüfung in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik schaffen. Auf diese Prüfung bereiten wir uns im Privatunterricht gründlich vor. Ziel ist es, die Aufnahme ins Gymnasium zu schaffen.

Sonderregelung für das Fach Englisch für Schülerinnen und Schüler mit geringen Französischkenntnissen: Wenn sie den Französischunterricht erst seit dem 6. Schuljahr oder später besuchen, können sie wählen, ob sie in Französisch oder in Englisch geprüft werden möchten. Diese Möglichkeit muss bei der Anmeldung zur Aufnahmeprüfung beantragt werden.

Diese Sonderregelung gilt nur für Schülerinnen und Schüler mit nachweislich geringen Französischkenntnissen. Für alle anderen ist Englisch kein Bestandteil der Aufnahmeprüfung. Lesen Sie HIER mehr darüber.

Die Aufnahmeprüfung für den Übertritt in das erste Jahr des gymnasialen Bildungsgangs (GYM1) wird im Kanton Bern jedes Jahr im März durchgeführt. Schülerinnen und Schüler ohne Empfehlung haben die Möglichkeit, sich bis zum 15. Februar online dafür anzumelden. Lesen Sie mehr dazu HIER.


Zurück zur Startseite

Nach oben scrollen