Die Technik des Klavierstimmens
Spielt man die Tasten eines Klaviers oder Flügels, schlagen die Hämmerchen ab der Mitte des Klaviers zwei oder drei Saiten gleichzeitig an, die gleich hoch klingen müssen. Über den ganzen Tonbereich des Klaviers oder Flügels müssen die Saiten ebenfalls so gestimmt werden, dass die Oktaven exakt übereinstimmen und die übrigen Intervalle möglichst rein klingen. Als Hilfsmittel benutzt der Klavierstimmer einen Stimmschlüssel und Stimmkeile aus Holz, Filz oder Gummi und dämpft mit den Keilen gewisse Saiten ab, damit das Hämmerchen nur genau die Saiten anschlägt, die gerade gestimmt werden müssen oder nach denen eine Saite gestimmt werden muss. Mit dem Stimmschlüssel dreht der Klavierstimmer den Stimmwirbel soweit, bis die daran befestigte Saite auf die genaue Tonhöhe gestimmt ist.
Ein elektronisches Stimmgerät oder eine entsprechende App auf dem Mobiltelefon kann die Arbeit des Klavierstimmers ideal ergänzen und liefert ihm genaue Angaben über die durchschnittliche Stimmtonlage, auf der das Klavier in der Regel gestimmt wird. Klaviere werden gleichschwebend bzw. gleichtemperiert gestimmt. Dabei klingen ausser der Oktave die Intervalle nicht ganz rein, jedoch können alle Tonarten gleichwertig nebeneinander gespielt werden. Reine Intervalle können nur bundlose Instrumente wie die Geige oder Blasinstrumente wiedergeben. Die gleichmässig angewendete Stimmung zwingt die Töne gewissermassen in ein Korsett, das ganz reine Akkorde vermissen lässt. Diesen Kompromiss könnte man nur umgehen, indem man eine historische Klavierstimmung vornimmt, die dann aber nur einzelne Tonarten rein klingen lässt, andere aber unspielbar disharmonisch erklingen lassen würde.
Wie oft wird ein Klavier gestimmt und braucht einen Stimmservice?
In der Regel einmal pro Jahr, aber das hängt im Detail von mehreren Faktoren ab wie Raumtemperaturschwankungen, dem allgemeine Zustand des Klaviers, der Zeit, wie lange das Klavier nicht mehr gestimmt wurde und wie oft und wie laut Sie Klavier spielen.
Nach Konzerten, bei denen die Pianisten die Klaviertasten stark anschlagen, muss das Klavier jeweils wieder nachgestimmt werden.
Wenn ein Klavier neu gezügelt wurde, muss es sich zunächst an die Temperaturverhältnisse anpassen und muss möglicherweise nach ein paar Monaten noch einmal gestimmt werden. Mit der Zeit hält sich die Stimmung dann länger und der Stimmservice muss nur noch etwa jährlich in Anspruch genommen werden.
Zusammengefasst heisst das: Lassen Sie Ihr Klavier oder Ihren Flügel im ersten Jahr nach dem Einzug in die neue Wohnung halbjährlich und ab dem zweiten Jahr jährlich stimmen.
Wenn Klaviere über Jahre nicht gestimmt werden, kann sich die Stimmtonlage so verändern, dass das a‘ nicht mehr 440 Hz hat, sondern tiefer liegt. Durch mehrmaliges Stimmen kann das Klavier oder der Flügel wieder auf die richtige Tonhöhe gestimmt werden.
Ich begann in meiner Jugendzeit, Klaviere zu stimmen und verbesserte seither die Stimmtechnik kontinuierlich. Seit 1990 stimme ich professionell Klaviere und Flügel.
Ausführliche Infos übers Klavierstimmen in Bern und in der Westschweiz erhalten Sie auf www.klavierstimmen-bern.ch.